Gonorrhoe

Die Gonorrhoe (auch Tripper genannt) wird durch Bakterien (Gonokokken) verursacht. Die Übertragung erfolgt fast ausschließlich durch intime sexuelle Kontakte.

Symptome

Beim Mann tritt meist ein bis zehn Tage nach der Ansteckung Brennen beim Wasserlassen sowie eitriger Ausfluss aus der Harnröhre auf. Die Ausbreitung auf Vorsteherdrüse (Prostata) und Nebenhoden verursacht heftige Schmerzen, Anschwellung des Hodens und Fieber. Bei vielen Frauen verläuft die Erkrankung zunächst symptomlos. Im weiteren Verlauf kann grünlich-gelblicher Ausfluss auftreten und/oder Brennen beim Wasserlassen durch Infektion der Harnröhre. Bei Vordringen der Erreger bis in die Bauchhöhle kann es zu hohem Fieber und starken Unterleibsschmerzen aufgrund von Eiteransammlungen in der Bauchhöhle kommen. Nach einer Infektion beim Analverkehr kann grünlich-gelblicher Ausfluss am After oder Durchfall auftreten. Die Infektion des Rachens nach oralem Sex verläuft dagegen meist beschwerdefrei.

Behandlung

Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika. Dabei sollte das Antibiotikum als Spritze oder Kurzinfusion gegeben werden, weil der Erreger des Tripper häufig Resistenzen (Wirksamkeitsverlust) gegen Antibiotika aufweist. Bei einer komplizierten Gonorrhoe ist oft eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich.

Ist eine Infektion bei einem Neugeborenen nicht sicher auszuschließen, so wird gleich nach der Geburt vorsorglich ein Antibiotikum in die Augen getropft, um einer Erblindung des Kindes vorzubeugen.