Begriff: Natursekt







Urophilie, auch Undinismus genannt, ist eine sexuelle Vorliebe für Urin. Dabei wird der Prozess des Urinierens oder der Urin selbst als erotisch und sexuell stimulierend erlebt. Auch Urophagie, der Lustgewinn durch orale Aufnahme von Urin, kann damit verbunden sein. Eine Variante ist die Abgabe des Urins in die Vagina oder den Anus der empfangenden Person.

In der Szene sind auch die Bezeichnungen Natursekt (oftmals auch mit „ns“ abgekürzt), Watersports, Pissing, Peeing, Golden Shower, Golden-Waterfalls und Wet-Games verbreitet.


Natursekt.

Verbreitung


Die Praktiken können von allen Menschen ausgeübt werden. Wenige Menschen outen sich als urophil, verlässliche wissenschaftliche Quellen zur statistischen Verteilung fehlen. Neuere Untersuchungen zur Häufigkeit des Wunsches „unüblicher“ sexueller Spielarten ordnen die Praktik als unüblich (< 15,9 %), aber nicht selten (< 2,3 %) ein.



Urophilie und BDSM


Urophilie und Urophagie per se sind keine BDSM-Praktiken. Urin hat aber im Kontext des BDSM – sofern es als Praktik zum Einsatz kommt – eine mehrschichtige Bedeutung. Der Sexualwissenschaftler Denson unterscheidet beispielsweise als Untergruppen der Urophilie auch den Urosadismus und den Uromasochismus. Allen Bedeutungen ist die Demonstration der Überlegenheit und/oder Kontrolle des dominanten Partners (Top) gegenüber dem kontrollierten Partner (Bottom) gemein. Dies reicht vom gegenseitigen expliziten Einverständnis (consensual) bis hin zum Erzwingen der Umsetzung als Sexualpraktik durch den dominanten Partner. Darüber hinaus bestehen verschiedene Zielsetzungen der Umsetzung von Sexualpraktiken mittels Urin:



Kunst


In der Kunst tritt die Beschreibung und Darstellung von urinierenden Personen über die Jahrhunderte und verschiedenen Stile hinweg auf. Rembrandt schuf beispielsweise die Zeichnung einer urinierenden Bauersfrau und auch Picasso verwendet entsprechende Motive in einigen seiner Bilder.[12] In der erotischen Fotografie war dieses Sujet von Anfang an mit vertreten.

In der erotisch-belletristischen und pornographischen Literatur wird der Akt des Urinierens dargestellt, unter anderem beschreibt Marquis de Sade in dem Werk Die 120 Tage von Sodom die Urophilie. Als demütigendes Element für Opfer erscheint das Urinieren auch in anderen Zusammenhängen. Ein Beispiel hierfür ist eine gewalttätige Szene aus dem Buch Die Jury von John Grisham, in der die Täter nach der Tat auf ihr Opfer urinieren. Frank Zappa beschreibt im Lied Bobby Brown (Goes Down), dass der Protagonist Bobby Brown eine Vorliebe für Golden Shower hat. Golden Shower ist auch der Name eines Titels auf dem Album Skills in Pills der Band Lindemann sowie der österreichischen Gruppe Ilsa Gold.nigten Staaten wurde der Begriff Bukkake durch den Radiomoderator Howard Stern bekannt gemacht, indem er die Website Bukkake.com in seiner Radioshow The Howard Stern Show erwähnte. Eine Diskussion über die Bedeutung des Wortes entbrannte, als die Programmproduzenten damit begannen, den Gebrauch des Wortes zu zensieren, und damit unbeabsichtigt das Interesse schürten (Streisand-Effekt).